Muscat – eine Reise durch Geschichte, Kultur und Moderne
2005 mich führte mich meine erste Reise in den Oman, genauer gesagt nach Muscat, die Hauptstadt des Sultanats Oman. Im Deutschen oft auch Maskat genannt. Im Vergleich zu anderen Metropolen der Region, fühlt sich hier alles etwas anders an. Die Wolkenkratzer Dubais vermisst man hier, insgesamt ist es ruhiger und vor allem ist diese, doch andere Kapitale ein faszinierendes Beispiel für die gelungene Verschmelzung von Tradition und Moderne. Als eine der ältesten Städte im Nahen Osten ist Muscat nicht nur politisches und wirtschaftliches Zentrum des Landes, sondern auch ein kulturelles Erbe,...
Wie ein Paradies auf Erden, Coron (Philippinen)
Kennen Sie dies nicht, dieses Gefühl? Sie sehen paradiesische Fotos eines Reiseziels und planen eine Reise dorthin. Vor Ort angekommen ist es dann längst nicht so schön und beeindruckend. Bevor ich mich auf den Weg in die Philippinen machte, hatte ich genau diese Befürchtung, dass die vielen tollen Bilder im Internet nicht das halten, was sie versprechen. Die Hauptstadt Manila hatte zuvor mir schon das Gegenteil bewiesen – hier jedoch im positiven Sinne. Historisch höchst interessant und wesentlich angenehmer als erwartet. Natürlich ist der Verkehr furchtbar, die Stadt überfüllt. Manche Stadtteile...
Weihnachten auf hoher See – ein ganz besonderes, mal anderes Erlebnis
Wiederholt durfte ich eine Auszeit zwischen den Jahren auf einem Schiff verbringen. Doch ganz besonders angetan haben es mir die Cunard-Schiffe zu dieser Zeit. Wiederholt war ich zu der Zeit auf der Queen Mary 2 – stets die klassische Weihnachts- und Neujahrskreuzfahrt New York-Karibik-New York – und auf der Queen Elizabeth Australien-Neuseeland. Das Ambiente, die Dekoration und die Stimmung waren dort so besonders, wie ich sie bei keiner anderen Reederei erlebt habe. Eine Reise mit Cunard ist zu jeder Jahreszeit einzigartig, aber die Weihnachtsfeiertage bringen eine ganz besondere Atmosphäre an Bord der...
Kulinarische Seereise – ohne ablegen zu müssen
In der malerischen litauischen Hafenstadt Klaipėda wurde in den vergangenen Jahren ein Segelschiff zu ihrem Wahrzeichen und lädt heutzutage zu einer gehobenen kulinarischen Seereise ein. Klaipėda ist die einzige Hafenstadt Litauens und ein nostalgischer Hafen für Meeresliebhaber. Sie ist ein ganz besonderer Ort, der den Duft des Meeres und unglaublich schöne Sonnenuntergänge zu bieten hat. Ein Spaziergang durch die Straßen von Klaipėda, umgeben vom Rauschen der Ostsee und des Kurischen Haffs, erinnert an Ernest Hemingways Roman „Old Man and the Sea". Die maritimen Traditionen hier sind seit...
Zu Besuch bei den Kalinago, den letzten Ureinwohnern der Karibik
Dominica 🇩🇲 ist nicht so leicht zu erreichen. Der Flughafen ist für Langstreckenflüge zu klein. Das ist auch einer der Gründe, warum diese karibische Insel der Kleinen Antillen gerade so authentisch und sehenswert ist. Sie liegt zwischen Guadeloupe und Martinique, birgt Regenwälder, einsame Strände und unzählige Wasserfälle, deren Naturpools zu einem erfrischenden Bad einladen. Sie ist mit Sicherheit eine der ursprünglichsten Inseln der gesamten Karibik. Ein Ziel fernab vom Massentourismus. Was sie auch einzigartig macht: Die Naturinsel ist Heimat der letzten Ureinwohner der Karibik. Sie gaben der Insel ihren ursprünglichen Namen:...
Eine gruselige, aber köstliche Angelegenheit: Madeiras Schwarzer Degenfisch
Er kommt aus wahren Untiefen. Etwa 1000 Meter unterhalb der Wasseroberfläche ist er beheimatet. Schwarz wie die Nacht, dunkel wie seine Umgebung, erinnert er eher an ein kleines Seeungeheuer. Der sogenannte peixe-espada-preto, der schwarze Degenfisch, ist die wohl spannendste Spezialität, die man auf Madeira kosten muss. Der Fisch mit den scharfen Zähnen und den gigantischen Augen kommt nur in den tiefen Gewässern rund um Madeira vor. Die Tatsache, dass er tief im Meer lebt, hat zur Folge, dass wohl noch kein Fischer den Espada lebend erwischt hat, denn durch den Druckunterschied kommt der Schwarze...
Lanzarote – Insel des Weins aus dem Feuer des Vulkans
Da wir noch nicht wie gewohnt die Welt bereisen können, holen wir sie uns doch einfach in dieser Lockdown-Zeit nach Hause ...